Lilienthalhaus Braunschweig

Ausführung: 2016 – 2018

Das Lilienthalhaus am Flughafen in Braunschweig ist ein Besucher- und Dienstleistungszentrum für Luft-, Raumfahrt und Mobilität. Bauherr ist die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg. Das Gebäude erhielt im Sommer 2018 die DGNB-Zertifizierung in Gold und besteht aus 5.100 qm moderne und flexible Büroflächen, einem teilbaren Veranstaltungsraum mit ca. 100 Plätzen, Bistro und Skylounge – Exklusiver Besprechungsraum mit Landebahnblick.

Das Gebäude ist intensiv mit Technik ausgestattet. Die Gebäudeautomation übernimmt dabei die Kommunikations- und Verarbeitungsplattform für diese technischen Komponenten.

Insgesamt sind ca 1000 Informationspunkte aufgeschaltet. Die
gebäudetechnischen Einrichtungen und Anlagen werden über zwei Informationsschwerpunkte (ISP) gesteuert und geregelt. Die Anlagen können von den Haustechnikern zentral vor Ort und mittels LapTop von Ferne per VPN-Datenverbindung bedient werden.

Foto: Volksbank BraWo


Zusätzlich zu den Teilklimaanlagen und der Wärme- und Kälteerzeugung und –verteilung werden die 2-Leiter-Konvektoren in den Mietbereichen bedarfsabhängig versorgt. Sie werden zentral auf Kühlversorgung geschaltet, wenn 60% der Geräte eine Kühlanforderung herausgeben und die gemittelte Tagesaußentemperatur größer 20°C ist. und zurückgeschaltet, wenn 60% der Geräte eine Heizanforderung bei einer Außentemperatur kleiner 18°C herausgeben.

Die Konvektoren selber sind mit integrierter Regelung ausgestattet. Die Geräte sind in der Lage, Außenluft über eine Fassadenöffnung beizumischen. Die Beimischung wird als Signal über die Schnittstelle zur GA weitergegeben und je nach Außenluftzuführung erfolgt eine Verstellung der Abluft-VVS-Boxen von den Teilklimaanlagen, so dass ein konstanter Lufthaushalt in den Mietbereichen erreicht wird.


Eröffnungspressemitteilung

Neues Lilienthalhaus krönt den internationalen Forschungsstandort am Braunschweiger Flughafen

Der Forschungsflughafen Braunschweig hat mit dem Lilienthalhaus ein neues Gesicht erhalten. Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde das markante Gebäude als zentrales Dienstleistungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität eingeweiht. Das Projekt der Volksbank BraWo erhöht die Strahlkraft des Mobility-Clusters weiter. Es ist die Basis für weitere Investitionen an diesem Standort. Entstehen soll ein campusartiges Lilienthalquartier von internationalem Ruf. Bereits jetzt gibt es 2.800 hochqualifizierte Arbeitsplätze rund um den Forschungsflughafen.

Konzept vereint Innovation und Sicherheit

Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank BraWo, Jürgen Brinkmann, begrüßte zur Einweihung 200 geladene Gäste und versprach, auch in Zukunft als regional verwurzelte Bank mit innovativen Ideen Impulse für die Region zu geben. „Ich halte den Standort des Lilienthalhauses für einen der interessantesten, den die Region zu bieten hat. Auf der einen Seite der Forschungsflughafen mit einer hochmodernen Landebahn, auf der anderen Seite die Autobahn A2 als Teststrecke für autonomes Fahren – wenn es einen guten Standort für Forschung und Entwicklung gibt, dann ist der hier“, so Jürgen Brinkmann.

Foto: Die Projektbeteiligten weihen das Lilienthalhaus am Braunschweiger Forschungsflughafen vor 200 Gästen ein (von links): Gerold Leppa (Wirschaftsdezernent, Stadt Braunschweig), Martin Pietsch (Geschäftsführer, Volksbank BraWo Projekt GmbH), Ulrich Markurth (Oberbürgermeister, Stadt Braunschweig), Carola Meyer (Geschäftsführerin, Forschungsflughafen Braunschweig GmbH), Jürgen Brinkmann (Vorstandsvorsitzender, Volksbank BraWo), Hartmut Rüdiger (Architekt, architektenrüdiger), René Pflugmacher (Geschäftsführer, BraWo Invest Lilienthalhaus GmbH) und Amir Hidar (Projektsteuerer, Ingenieurbüro Hidar).

„Einzigartiger Ort für Innovationen“

Voll des Lobes für die 16-Millionen-Euro-Investition war Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Er sprach von einem weiteren Meilenstein für den Forschungsflughafen. Dank Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro sei in den vergangenen zehn Jahren ein Forschungsstandort von internationalem Rang entstanden. „Dank des Lilienthalhauses wird nun auch optisch deutlich, dass hier ein einzigartiger Ort für Innovationen ist. Er bietet dringend benötigten Raum für Unternehmen, Forscher, Dienstleister und Entwickler“, sagte Markurth.

Die Nachfrage nach Flächen für Neuansiedlungen von Hightech-Unternehmen in unmittelbarer Nähe zu den Einrichtungen des Forschungsflughafens ist groß. Bereits jetzt sind ca. 75 Prozent vermietet. Das Entwicklungspotential rund um den Lilienthalplatz ist enorm und bei weitem noch nicht ausgeschöpft, erklärte Martin Pietsch, Geschäftsführer der ausführenden Volksbank BraWo Projekt GmbH. Er visiert internationales Standortmarketing an.

Nachhaltige Architektur – der Umwelt zuliebe

Der mutige Entwurf des Braunschweiger Architekten Hartmut Rüdiger verdeutlicht schon durch seine ungewöhnliche Form die zukunftsweisende Ausrichtung des Gebäudes. Besondere Beachtung verdient die Fassade. Im Lilienthalhaus sind viele innovative Lösungen umgesetzt worden. Es ist zum Beispiel das erste große Gebäude in Deutschland, bei dem sich die Glasflächen bei Sonneneinstrahlung selbstständig verdunkeln. Die installierte Photovoltaik-Anlage erzielt mit ihren 205 Modulen eine Leistung von 58 Kwh und ist damit Vorreiter unter den Braunschweiger Bürogebäuden. Und als Überdachung des Atriums dient eine Wolke aus nur 0,2 Millimeter dicker Folie. Die drei Lagen des in der Raumfahrt erprobten Materials werden nur durch einen leichten Innendruck, den ein kleines Gebläse erzeugt, gehalten. Die Wirkung ist sowohl vom Atrium als auch von der exklusiven Skylounge aus gesehen ebenso anregend futuristisch wie das gesamte Lilienthalhaus.

Neben modernster Ausstattung und Architektur erfüllt das neue Dienstleistungszentrum darüber hinaus die aktuellen Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), demnach die Zertifizierung mit „Gold“ angestrebt ist.

Nähere Informatonen zum Lilienthalhaus erhalten Sie unter: